Jahresabschlussübung 2016 der Feuerwehren Ober-Mörlen und Nieder-Mörlen

Am Samstag den 26.11.2016 trafen sich die Feuerwehren Ober- und Nieder-Mörlen zu einer gemeinsamen Jahresabschlussübung. An einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle in der Feldgemarkung von Ober Mörlen kam es zu einem VU mit einem Pkw, welcher anfing zu brennen und noch eine Person eingeklemmt war. Des Weiteren griff das Feuer auf die Maschinenhalle über, worin noch 3 Personen vermisst wurden. Das LF 10/6 Ober Mörlen arbeitete den VU ab, der PKW wurde abgelöscht und die Person mittels hydraulischem Rettungsgerät befreit. Des Weiteren wurde die E-Stelle ausgeleuchtet.

Das TLF 16 Nieder Mörlen baute eine ca. 160 Meter lange Wasserversorgung auf, und nahm mit einem Atemschutztrupp die Menschenrettung der 3 vermissten Personen in der Halle vor. Später wurde der Trupp noch durch einen Atemschutztrupp aus Ober Mörlen unterstützt.

Das LF 8/6 Nieder-Mörlen sowie das StLF 20/25 Ober Mörlen bauten eine Wasserversorgung über lange Wegstrecke auf und nahmen dann im Außenangriff einen mobilen Wasserwerfer und ein Rohr zur Brandbekämpfung vor.
Die Einsatzleitung hatte der Wehrführer Ober Mörlen, welcher mit seinem Stellvertreter die Übung auch ausgearbeitet hatte.

Eingesetzte Fahrzeuge:

FF Ober Mörlen:
ELW 1
LF 10/6
StLF 20/25
Schlauchanhänger

FF Nieder-Mörlen:
LF 8/6
TLF 16

Neuer Manschaftstransportwagen (MTW) für die FF Nieder-Mörlen

Am Sonntag den 04.09.2016 war es nun endlich soweit. Die Feuerwehr Nieder Mörlen erhilt ihren neuen Manschaftstransportwagen (MTW). Nach der Begrüßung des Vereinsvorsitzenden Gerald Dallwitz und einer kurzen Ansprache von Bürgermeister Armin Häuser (gleichzeitig auch Brandschutzdezernent) und Segnung des Fahrzeuges durch Pfarrer Ryszard Strojek wurde dieses im Beisein von Stadtbrandinspektor R. Neumann an den Wehrführer der FF Nieder-Mörlen, Bernd Hartmann übergeben.  Es handelt sich um einen Mercedes Sprinter, Baujahr 2016, mit einem zul. Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen, 130 PS Automatikgetriebe und einer Besatzung von 9 Einsatzkräften.

Bei der Abholung des Fahrzeuges von der Fa. Schäfer:
V.l.n.r. Stbi. R. Neumann, stv. WF D. Kahlert, Hauptamtlicher S. Kille, WF B. Hartmann

Jahresabschlussübung 2015 der Feuerwehr Nieder-Mörlen

„Stellen Sie Einsatzbereitschaft her, Gefahrgutaustritt aus Tankwagen“…

So lautete das Thema der Jahresabschlussübung der Feuerwehr Nieder-Mörlen am 28.09.2015, welches sich die Wehrführung ausgedacht hatte.

Gegen 19.10 Uhr wurden die Kräfte aus Nieder Mörlen sowie der GW-G und GW-N mit DEKON Ausrüstung der Kernstadt über Funkmeldeempfänger und Sirene alarmiert.

In der Frauenwaldstraße stand ein Tankwagen, aus dem ein Gefahrstoff mit der Gefahrnummer 338 (leicht entzündbarer flüssiger Stoff, ätzend) durch zwei Leckagen austrat.

Durch die Besatzung des LF 8/6 wurde die Absperrgrenze festgelegt und ein Atemschutztrupp ging zur Erkundung vor. Ein zweiter Trupp rüstete sich mit CSA aus, um dann die Leckage abzudichten und den austretenden Stoff aufzufangen.

Der DEKON-Platz wurde durch die Besatzung des TLF 16 aufgebaut und betrieben.

Der austretende Stoff, welcher mit einer großen Wanne aufgefangen wird, wurde dann mittels Faßpumpe in große Edelstahlfässer umgepumpt.

Nachdem der CSA-Trupp am DEKON-Platz zum Schluss dekontaminiert und ausgekleidet wurde, war die Übung beendet.

Ca. 22 Männer und Frauen der FF Nieder Mörlen waren im Einsatz.

Die gesamt Einsatzleitung hatte B. Hartmann, Wehrführer FF Nieder Mörlen.

Jahresabschlussübung 2013 der Feuerwehren Ober-Mörlen, Nieder-Mörlen, Steinfurth und Bad Nauheim

Kindergeburtstag Auslöseursache für „Scheunenbrand“…

So hätte die Schlagzeile lauten können, für die angesetzte Gemeinschaftübung am Freitag, den 13.09.2013

Folgende Lage wurde angenommen:

Auf dem Aussiedlerhof der Familie Scheibel, welche netterweise ihren Hof als Übungsobjekt zu Verfügung gestellt hatte, wurde durch „Zündeln“ spielender Kinder an einem Kindergeburtstag ein Brand ausgelöst.

8 Kinder und ein Erwachsener wurden daraufhin in einer Scheune als vermisst gemeldet.

Alarmiert wurden die Feuerwehren Nieder-Mörlen, Steinfurth, Ober-Mörlen mit Langenhain und Bad Nauheim mit der Drehleiter und dem TLF 24/50 zur Unterstützung um 18.45 Uhr.

Unter Leitung des Wehrführers der Feuerwehr Nieder-Mörlen, Bernd Hartmann, welcher die Übung zusammen mit Markus Schwegler (FF Steinfurth) auch ausgearbeitet hatte, begann die FF Nieder-Mörlen mit ihrem LF 8/6 sofort mit zwei Trupps die Menschenrettung. Das TLF 16 stellte die Wasserversorgung für die DLA(K) sicher und brachte einen Lüfter zum Einsatz.

Die DLA(K) der FF Bad Nauheim führte einen Außenangriff über ein C-Rohr durch, das TLF 24/50 sicherte ebenfalls die Wasserversorgung. Die FF Ober-Mörlen unterstütze mit einem Trupp die Menschenrettung.

Durch Funkenflug hatte auch ein Garagenkomplex Feuer gefangen, in dem sich noch eine Person aufhielt. Diese wurde durch die FF Ober-Mörlen gerettet, genauso wurde eine Gasflache in Sicherheit gebracht.

Die Wasserversorgung in Form einer B-Leitung von der ca. 350 Meter entfernten Sisterne wurde durch das LF 8/6 (FF Steinfurt) und Kräfte aus Ober-Mörlen aufgebaut. Durch den „ungünstig stehenden Wind“ fing auch ein Scheunen-Neubau Flammen, welcher durch die FF Langenhain und ihrem TSF im Außenangriff mit mehreren Rohren bekämpft wurde.

Am Ende wurden alle Kinder und Erwachsenen gerettet und die „Brände“ erfolgreich bekämpft.

Bernd Hartmann zeigte sich mit dem Ablauf sehr zufrieden, genauso lobte er das gute Zusammenspiel aller Wehren. Zu Stärkung gab es noch einen Imbiss, bevor alle den Heimweg antraten.

Eingesetzte Fahrzeuge:

FF Nieder Mörlen:

  • LF 8/6
  • TLF 16

FF Steinfurth:

  • LF 8/6

FF Bad Nauheim:

  • DLA(K) 23-12
  • TLF 24/50

FF OberMörlen und Langenhain:

  • LF 10/6
  • MTW mit Schlauchanhänger
  • ELW 1
  • TSF

Alarmübung 2010 Harvey-Klinik

Realistische Übung in leerer Klinik am 03.11.2010

Bad Nauheim (pm/bk). Großbrand in einer Klinik – ein Horrorszenario, das sich niemand wünscht, auf das die Feuerwehren der Kurstadt gleichwohl vorbereitet sein müssen. Deshalb inszenierten die Verantwortlichen für Mittwochabend eine Übung unter realistischen Voraussetzungen.

Den Brandschützern kam dabei die Tatsache zugute, dass das ehemalige Gebäude der Harvey-Klinik am Kaiserberg seit längerer Zeit leer steht. Dort konnten die Wehren ihren Einsatz trainieren, ohne den Krankenhausbetrieb zu stören oder viel Rücksicht auf Gebäude und Einrichtung nehmen zu müssen.

Die Alarmierung erfolgte am Mittwoch um 19 Uhr. Der Übungsplan: Im zweiten Stock des Gebäudes am Kaiserberg war ein Feuer ausgebrochen, das auf die darüberliegenden Geschosse überzugreifen drohte.
Durch die starke Rauchentwicklung konnten einige Patienten die Rettungswege nicht mehr erreichen und mussten über die Drehleiter und durch Atemschutztrupps gerettet werden.

Die Feuerwehrleute aus der Kernstadt trafen zuerst am Übungsort ein und leiteten die Rettung der Personen und den ersten Löschangriff ein. Nach und nach fanden sich die Einsatzkräfte aus Nieder-Mörlen, Rödgen, Schwalheim und Steinfurth mit ihren Fahrzeugen ein und unterstützten ihre Kollegen. Nachdem »Personal« und »Patienten« aus dem Gebäude geholt und alle angenommenen Brandherde gelöscht waren, wurde die Übung beendet.

Hoch zufrieden mit den gezeigten Leistungen waren die Übungsleitung mit Stadtbrandinspektor Ronald Neumann an der Spitze und die Beobachter. Dazu gehörten der städtische Brandschutzdezernent Peter Baumann und Dr. Klaus-Peter Ratthey (Krankenhaus-Einsatzleiter und Leitender Notarzt des Wetteraukreises) von der Helios-William-Harvey-Klinik. »Übungen an Sonderobjekten wie Krankenhäusern sind nicht nur für die Feuerwehren ein wichtiges Ausbildungselement, sondern geben auch den Verantwortlichen der Kliniken Gelegenheit, bestehende Rettungskonzepte überprüfen zu lassen«, erklärte Ratthey. »Aus diesem Grund hat die Harvey-Klinik den Feuerwehren ihr altes Gebäude zur Verfügung gestellt.« Die Feuerwehren dankten Klinik-Geschäftsführer Florian Lendholt für die Zusammenarbeit und der Jugendfeuerwehr Dorheim für die Unterstützung bei der Übung.

Zum Abschluss wurde der Übungsverlauf im Feuerwehr-Stützpunkt besprochen, wo auf die Beteiligten ein Imbiss wartete.

Quelle: www.wetterauer-zeitung.de

Jahresabschlussübung 2009 in der amerikanischen Wohnsiedlung

03.12.2009 – In aller Regel werden die Feuerwehren heutzutage nicht mehr durch Sirenen alarmiert. Heulen die Sirenen dennoch, ist das also eine nicht alltägliche Situation. So geschehen vor einigen Tagen in Nieder-Mörlen. Wehrführer Bernd Hartmann und sein Team hatten sich für die herbstliche Alarmübung eine ganz besondere Übungslage ausgedacht.

Als Übungsobjekt diente ein Block der ehemaligen amerikanischen Wohnsiedlung in Bad Nauheim. Diese Gebäude werden zurzeit für den Abbruch vorbereitet und bieten so fast ideale Übungsmöglichkeiten.

Das Übungsdrehbuch sah folgende Lage vor: Bei Schweißarbeiten im Keller war ein Brand ausgebrochen und dabei wurden drei Personen vermisst. Das Kellergeschoss war stark verraucht. Personen im 2. und 3. Obergeschoss war der Fluchtweg durch den ebenfalls verrauchten Treppenraum abgeschnitten.

Zusammen mit den beiden Löschgruppenfahrzeugen aus Nieder-Mörlen erreichte auch die Drehleiter der Kernstadt die fiktive Einsatzstelle. Einsatzleiter Dirk Kahlert schickte zwei Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung in den Keller vor. Ein weiterer Trupp stand als Rettungstrupp in Bereitschaft. Parallel dazu ließ er jeweils eine Person über den Korb der Drehleiter aus dem 2. und 3. Obergeschoss retten. Zusätzlich wurde die „Einsatzstelle“ mit einem Hochdrucklüfter rauchfrei geblasen. Nach kurzer Zeit waren die Vermissten gefunden und mit Tragen in Freie gebracht worden.

Als Beobachter der Übung waren Bad Nauheims Brandschutzdezernent Peter Baumann und der stellvertretende Stadtbrandinspektor Wolfgang Löffler erschienen. In einem kurzen Resümee lobten sie die gute Zusammenarbeit der einzelnen Einheiten und das zügige Vorgehen der Einsatzkräfte. Wehrführer Bernd Hartmann lud nach dem Abbau der Gerätschaften zu einem kleinen Imbiss in das Feuerwehrhaus ein.

Text: Robert Winkler, FF Nieder-Mörlen

Alarmübung 2009 – Dolce Bad Nauheim

Bad Nauheim: „Brand“ im Hotel Dolce gelöscht und 125 Personen evakuiert

10.11.2009 – Eine Alarmübung bei laufendem Hotelbetrieb ist für eine Feuerwehr leider nur selten durchführbar. Bei der jährlichen Evakuierungsübung des Hotel Dolce übten jetzt 125 Hotelgäste, Mitarbeiter und die Feuerwehren Bad Nauheim und Nieder-Mörlen miteinander.

Erschrocken sahen viele Bad Nauheimer Bürger am Montagabend mehrere Feuerwehrfahrzeuge aus Nieder-Mörlen und der Kernstadt mit zuckenden Blaulichtern und Martinshorn durch die Stadt fahren. Ziel war für alle das Hauptgebäude des Hotel Dolce. Zumindest bei der Alarmierung war nur einem kleinen Personenkreis bekannt, dass es sich um eine Alarmübung handelte. Wie andere Hotels hat auch das Dolce einen Notfallplan wie bei einem Brand zu verfahren ist. Der Schutz der Hotelgäste und Mitarbeiter hat dabei oberste Priorität. Um das Evakuierungskonzept zu überprüfen und das Personal zu unterweisen führt das Dolce jährlich einmal eine Räumungsübung durch. Stadtbrandinspektor Ronald Neumann nahm gerne die Einladung der Hoteldirektion an bei dieser Übung mitzuwirken. Bietet sich doch für eine Feuerwehr nur selten die Möglichkeit in einem solchen Objekt bei laufendem Betrieb zu üben.

Das Übungsdrehbuch sah vor, dass in einem ungenutzten Seminarraum im Untergeschoss ein Brand ausbrach. Ein Hotelgast bemerkte es und betätigte den Feuermelder. Telefonisch kam die Ergänzung „Rauch im Keller!“.

Einsatzleiter Kay Wilde (oben Mitte) bespricht sich mit seinen Führungskräften und orientiert sich am Brandmeldetableau des weitläufigen Gebäudekomplexes.

Parallel zur Alarmierung der Feuerwehr begannen die Mitarbeiter damit das Gebäude zu räumen. Dazu kontrollierten sie alle 160 Gästezimmer und die 27 Konferenzräume des Hotels. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr waren die zu diesem Zeitpunkt 75 Hotelgäste und 50 Hotelbediensteten bereits im Freien in Sicherheit.

Aus der Kernstadt und Nieder-Mörlen eilten 45 Feuerwehleute mit acht Fahrzeugen zum Übungsobjekt. Kay Wilde, Wehrführer der Kernstadt, übernahm die Einsatzleitung. Ein „Hotelgast“, der sein Zimmer nicht rechtzeitig verlassen konnte, rief auf dem Balkon im 3. Obergeschoss lautstark um Hilfe und musste mit der Drehleiter „gerettet“ werden. Zwischenzeitlich gingen vier Feuerwehrleute unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in das Untergeschoss vor. Die Wasserversorgung wurde dabei durch Wandhydranten sicher gestellt. Ein weiterer Trupp unter Atemschutz kontrollierte die „verrauchten Bereiche“ im Obergeschoss. Zusätzliche Atemschutzgeräteträger standen als Reservetrupps bereit.

Nieder-Mörlens Wehrführer Bernd Hartmann leitete den Einsatzabschnitt auf der Parkseite des Gebäudes. Dort steht eine außenliegende Saugstelle des Hotelschwimmbads als Wasserversorgung zur Verfügung. Nachdem die Übungspuppe aus dem verqualmten Konferenzraum gerettet war, wurde die Übung beendet.

Der „Brandbereich“ war realitätsnah verraucht und konnte nur unter Atemschutz betreten werden. Die Wasserversorgung beim ersten Löschangriff kam vom Wandhydranten.

Direkt nach der Übung äußerten sich General Manger Michel Prokop und der Technische Leiter des Hotels, Peter Weihert, sehr zufrieden mit dem Ablauf der Übung. „Bis auf Kleinigkeiten funktioniert unser Evakuierungskonzept“, so Weihert. Stadtbrandinspektor Ronald Neumann, sein Stellvertreter Wolfgang Löffler und Brandschutzdezernent Peter Baumann beobachteten die Arbeit der Feuerwehr. Neumann dankte den Verantwortlichen des Hotels für die Möglichkeit so realitätsnah üben zu können. Er lobte besonders die Zusammenarbeit während des Übungseinsatzes: „Für den Einsatzleiter stand zu jeder Zeit ein Ansprechpartner der Hotelleitung zur Verfügung. Bei so einem großen Objekt sind die Detailkenntnisse eines Kundigen im Einsatzfall für die Feuerwehr sehr wichtig.“ Als schwierig bezeichnete er die Kommunikation per Funk in diesem Gebäude. So war es beispielsweise nicht immer möglich mit den Angriffstrupps im Untergeschoss zu sprechen.

Der Notfallplan funktioniert! 125 Hotelgäste und Hotelmitarbeiter wurden in kurzer Zeit evakuiert.

Text und Bilder: Robert Winkler, FF Nieder-Mörlen

Ausflug der Einsatzabteilung 2009

Vom 09.10.08 bis 11.10.08 war es mal wieder soweit. Die Einsatzabteilung der FFNM machte ihren jährlichen Wochenendausflug. In diesem Jahr ging es nach Winterberg. Der erste Abend klang bei gegrillten Würstchen, Steaks und kalten Getränken aus.

Die für Samstag geplante Besichtigung der Sprungschanze in Willingen mußte wegen Nebels leider abgesagt werden. Am Nachmittag stand ein Besuch des Lagunenbades in Willingen auf dem Programm. Dieser Besuch brachte einen hohen Spaßfaktor, nicht zuletzt durch den Aqua-Rutschenpark. Aber auch die Entspannung kam dank Saunawelt nicht zu kurz. Am Samstagabend gab es leckeres Essen im „Don Camillo“ in Willingen.

Am Sonntag besuchten wir traditionell eine Kartbahn, bevor die Heimreise angetreten wurde.

Übung „Technischen Hilfeleistung Verkehrsunfall“ 2009

Richtiges Vorgehen bei einer „Technischen Hilfeleistung Verkehrsunfall“,

so lautete das Ausbildungsthema der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Nieder-Mörlen am Montagabend, dem 22.06.2009. Unter der Leitung des Stadtbrandinspektors Ronald Neumann, hatten sich die Einsatzkräfte auf dem Stützpunkt eingefunden, um sich mit diesem Thema zu befassen.

Als erstes wurde das taktisch richtige Vorgehen an der Einsatzstelle in der Theorie erörtert. Dann erklärte Neuman die Gerätschaften des Rüstwagens, die man bei einem Unfall benötigen könnte. Danach folgte der praktische Teil. Dieser konnte sehr realitätsnah an einem PKW durchgeführt werden, welchen netterweise die Lebensgefährtin eines Feuerwehrmannes zur Verfügung gestellt hatte.

Nachdem die Aufteilung der Einsatzstelle, Verletztenablage, Geräteablage und Ablagefläche für entnommene Fahrzeugteile festgelegt waren, wurde mit dem Unterbauen des Fahrzeuges begonnen. Als nächstes folgte das Glas-Management. Es wurde mit dem Glasmaster ein waagrechter Schnitt durch die Frontscheibe gemacht und die abgeklebten, hinteren Seitenscheiben mit dem Federkörner zum Zerspringen gebracht und herausgeholt. Danach folgte ein Airbagscreening.

Nun wurde an den Scharnieren der Fahrertür ein Spalt mit dem Spreizer geschaffen, um diesen richtig ansetzen zu können und die Tür dann heraus zu spreizen. Dasselbe geschah mit der Beifahrertür. Danach wurden die A- und B- Säule durchtrennt, sowie Entlastungsschnitte am Dach gemacht und dieses dann nach hinten weggeklappt. Zum Schluss wurde noch mittels Rettungszylinder, welcher auf der Fahrerseite eingesetzt wurde, der Fahrzeugvorderbau nach vorne gedrückt und somit der Fußraum vergrößert. Zum Schluss dankte Wehrführer Bernd Hartmann dem Stadtbrandinspektor für seine Ausbildung und die Gruppe trat den Heimweg an.