Jahreshauptversammlung 2020 wird abgesagt!

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Corona-Virus sehen wir uns leider gezwungen die für Freitag, den 13. März 2020 angesetzte Jahreshauptversammung der Feuerwehr Nieder-Mörlen abzusagen und auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.

Einen neuen Termin werden wir entsprechend veröffentlichen.

Infos zum Kindersachenflohmarkt der Feuerwehr Nieder-Mörlen

Es ist ein privater Kindersachenflohmarkt kein Verkauf durch Gewerbetreibende

Infos zur Anmeldung:

Die Anmeldung ist an dem angegebenen Termin bei in der Feuerwehr Nieder-Mörlen, Eingang unten , gegenüber der kath. Kirche. Man sollte früh vor Ort sein, es gibt nur 100 Tische. Die meisten Damen / Herren kommen gegen 17 Uhr. Die Anmeldung beginnt um 18 Uhr. Dann beginnt die Anmeldung wo man sich noch einen oder zwei freie Tische aussuchen darf, die dann auch gleich bezahlt werden müssen. Der Tisch kostet zurzeit 6 Euro und einen selbstgebackenen Kuchen, der am Termin Kindersachenflohmarkt mitzubringen ist. Wird kein Kuchen gebacken bzw. wird der Kuchen vergessen, sind 7 Euro Ersatz zusätzlich zu leisten.

Infos zum Flohmarkt:

Wir stellen ihnen die Tische, sie brauchen keinen mitzubringen.
Damit sie ihren Stand einräumen können dürfen sie um 10:45 in die Halle für den Aufbau.
Bitte Parken sie auf dem Schulhofgelände.
Melden sie sich bevor sie in die Halle gehen an und geben ihren Kuchen ab.
Um 12:30 Uhr lassen wir die Schwangeren Frauen in die Halle, um 13 Uhr alle anderen.
Der Flohmarkt endet um 15:30 Uhr.
Lassen sie Ihren Stand auch bis zu diesem Zeitpunkt bestehen und besetzt.

25 Jahre Erfahrung in Sachen Kindersachenflohmarkt in dieser Größe mit 100 Ausstellern ist unser Erfolgsgeheimnis. Natürlich ist für Essen und Trinken gesorgt.

Wir die Feuerwehr Nieder-Mörlen wünscht ihnen einen guten Verkaufstag.

Für den Vorstand der Feuerwehr Nieder-Mörlen e.V.

Gerald Dallwitz

Im Dunklen in die Dunkel -Nachtwanderung der Feuerwehr Nieder-Mörlen 2019

Wie in jedem Jahr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr
Nieder-Mörlen am 28.12.2019 ihre Nachtwanderung. Geführt von Heike Dallwitz , wanderte die Gruppe von klein bis groß und jung bis älter durch die dunkle Nacht über den Frauenwald zu den Waldteichen Bad Nauheim`s.

An der Verpflegungsstation angekommen versorgten die Haus- und Zeugwarte Steffan Scheibel und Timo Hartmann alle Wanderer mit einen heißen Glühwein oder Kinderpunsch.

Frisch gestärkt mit Dominosteinen, Lebkuchen und Spekulatius ging es dann weiter durch die Nacht. Nach gutgemeinten anstrengenden zwei Stunden kam man dann am Ziel an.

In dem Restaurant Dunkel in Friedberg klang dann der Abend beim gemütlichen Essen und Getränken aus. Der Vorsitzende Dallwitz bedankte sich bei Allen und wünschte mit der üblichen Runde Schnaps Allen deinen guten Rutsch ins neue Jahr.

Im Anschluss bedankte sich Helmuth Kahlert, ein langjähriger Mitwanderer mit einem kleinen Zweizeiler der hier Angehängt ist bei den Organisatoren des Vereins.

Gedicht von Helmut Kahlert zur Nachtwanderung:

Nachtwanderungen der Feuerwehr
seit wann, das weiss heute keiner mehr.
Nach Nord und Süd, nach Ost und West
und immer war’n sie nach dem Fest.

Immer endeten sie im Lokal
geheime Orte, Gastwirtschaft oder Saal
über Feld und Flur bei Kälte und Schnee
oder Regenguss oder Nebelsee.

Einmal ging’s bis zum Jagdhaus Ossenheim
der rote Bus brachte uns dann heim.
Auch Friedbergs Brauhaus war ein Ziel
im Sprudelhof niemand vom Löwen fiel.

In Schwalheim saßen wir in der Pfanne
der Heimweg verlief ganz ohne Panne.
In Rödgen das Bürgerhaus wir fanden
durch die Kälte mit Fastnachtsgirlanden.

In Nieder Mörlen im Mörler Hof
der Dragan (Jugo) reagierte manchmal doof
im Eisstadion im Bodycheck Restaurant
durchs Kurhaus gelaufen, der Schulze voran.

Im Pfälzer Hof war die Decke defekt
im Bürgerhaus Ockstadt die Teller, wie geleckt.
Im Bavaria schmeckten Käsespätzle sehr gut
in der Pizzeria Ober Mörlen, verbrandte man sich die Schnut.

Auch in der Usatalhalle konnten wir sitzen
imForsthaus Winterstein saßen wir ohne Schützen
2019 übern Johannisberg ohne Sternengefunkel

schafften wir es bis nach Friedberg in die Dunkel.

Der Glühwein, Rumtee, Punsch und Schuss
schmeckten hervorragend, ganz ohne Stuss.
Solche Tradition, die sollte man beibehalten
ein Rat für die Jungen von den Alten.